Zytologische Diagnostik
Bei den zytologischen Präparaten
arbeiten wir zur besseren Identifizierung der einzelnen Zelltypen mit
Spezialfärbungen. Zur Diagnosestellung werden mehrere hundert Zellen der Probe
manuell ausgezählt und die prozentuale Verteilung der Zellen bestimmt. Zur vollständigen Beurteilung schenken wir
auch zytologischen Besonderheiten und nicht zytologischen Beimengungen
Beachtung.
-Vermehrte Anzahl von schaumigen Makrophagen
-Nachweis von Hämosiderophagen als Hinweis auf EIPH
-Identifikation von Curschmann-Spiralen
- Beurteilung hinsichtlich exzessiver Sporeninhalate
-Pilzhyphen
-Silikate
-Pneumocystis carinii
- und sonstige Fremdpartikelbelastungen
Eine Kurzanleitung zur korrekten Probengewinnung und -aufbereitung finden Sie in unserem Downloadbereich
Therapieberatung
Basierend auf den zytologischen Befunden und Ihrem Vorbericht beraten wir Sie eingehend.
Eine Empfehlung hinsichtlich Therapie und Langzeitmanagement Ihres Patienten erhalten Sie zusätzlich zur Befundung.
Eine telefonische Fallbesprechung bei diagnostischen und therapeutischen Problemfällen erhalten Sie nach Einsendung Ihrer Befunde und der vollständigen Anamnese.
Einsendung der Befunde und Terminvereinbarung bitte an
info@equizyt.com
Fortbildungs-Veranstaltungen
Entscheidend für die Diagnosefindung ist der richtige Einsatz der verschiedensten diagnostischen Hilfsmittel. Angefangen bei kleinen Hinweisen in der Anamnese, über die richtige Interpretation der klinischen Befunde und den Einsatz von Endoskopie, Sonographie, Radiologie, Bronchoalveolärer Lavage, Tracheobronchialsekret Gewinnung bis zum korrekten Aufbereiten des gewonnenen Untersuchungsmaterials möchten wir unser Wissen an Sie weiter geben.
Regelmäßig veranstalten wir daher Fortbildungen in Form von Seminaren, Vorträgen und praktischen Übungen.
Hier finden Sie Informationen zu den
akkreditierten Veranstaltungen von EquiZyt
Sonstige Untersuchungen
Bei Bedarf leiten wir Ihre bakteriologische, mykologische oder labordiagnostische Untersuchungen (z.B. PCR EHV) weiter.